„Diese Tatsachen sind z.B. Dinge wie Geld, Eigentum, Regierungen und Ehen. Trotzdem sind viele Tatsachen, die diese Dinge betreffen, nur "objektive" Tatsachen, weil sie nicht Sache deiner oder meiner Bevorzugungen, Bewertungen oder moralischen Einstellungen sind. Aber unabhängig von der Existenz des Menschen existieren sie trotzdem nicht. Als richtig "gilt" - nicht "ist" - die Einordnung dieser abstrakten Konstrukte in die Schublade "objektiv" nur Kraft menschlicher Übereinkunft.“
Wie gesagt, wenn du damit nur die „institutional facts“ wie eben „Geld, Eigentum, Regierungen oder Ehen“ meinst, hast du Recht. Vgl. auch den Spruch „Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin“. Man müsste, um darauf zu bestehen, dass dann trotzdem Kriegszustand vorliege, offenbar seltsame und empirisch gehaltlose Vorstellungen von zwei einander bekämpfenden „Staatsgeistern“ o.ä. bemühen. Aber im Gegensatz zu diesen institutionellen Tatsachen hat ein Mensch eben z.B. ein längliches Stück Fleisch mit Röhren und Blutgefäßen an sich hängen unabhängig davon, ob irgendjemand das glaubt, geschweige denn Begriffe wie „Penis“ dafür prägt, ebenso zeigen sich davon unabhängig stets bestimmten Strukturen, wenn man ihm Gewebeproben entnimmt und in bestimmte Prozesse einbindet usw. Und wenn die „menschliche Übereinkunft“, dass Lebewesen von menschlicher Beschaffenheit nicht fliegen können, suspendiert würde, könnte ich trotzdem nicht fliegen, bzw. wenn ich es drauf ankommen lassen und von einer Klippe springen würde, würde ich schon sehen, was ich davon habe.
„Fiktionen sind weder falsch noch richtig, sondern sie sind entweder an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit hilfreich oder verzichtbar.“
Du müsstest erstmal klären, was du unter „Fiktionen“ verstehst. Im Sinne von aktiv (ohne vorherige empirische Entsprechung) entwickelten Vorstellungs/Gedankeninhalten sind sie sehr wohl richtig, wenn sich dann nämlich zeigt, dass ihnen doch empirische Entitäten entsprechen, oder falsch, wenn das eben nicht der Fall ist, wie offenbar in Bezug auf Drachen, Hexen, Kobolde usw.
„So können z.B. metaphysische Fiktionen zu mathematischen Formulierungen von Zusammenhängen zwischen empirischen Tatsachen der wirklichen Welt "da draußen" sehr hilfreich sein beim Erkennen und Formulieren neuer Zusammenhänge, aber ob sie "falsch" oder "richtig" sind ist dabei völlig unerheblich.“
Sie sind, wenn sie semantisch klar sind, falsch oder richtig, häufig ist diese semantische Klarheit allerdings nicht gegeben. In diesem Fall sind sie tatsächlich weder wahr noch falsch, sondern schlicht gehaltlos. Trotzdem mögen mit ihnen operierende Theorien genaue Vorhersagen dazu berechnen lassen, was Menschen unter welchen Umständen erleben werden, sind aber partiell bedeutungs- und empirisch gehaltlos und in diesem Sinne für die EMPIRISCHE Wissenschaft suboptimal, und ihr prognostischer Erfolg impliziert auch nicht, dass dieser oder noch größerer nicht auch mit anderen, ontologisch sparsameren Theorien ohne unempirische Größen erreicht werden könnte. Hatte ich mit Danil alles ausführlich durchgekaut, die Wiederholung reizt mich jetzt nicht sonderlich. Es wäre allerdings genau zu analysieren, ob bzw. inwieweit die aktuellen wissenschaftlich relevanten Konzepte wie „Elektron“, „Quark“ usw. tatsächlich in diese unempirisch-metaphysische Kategorie fallen.
Zu dem von dir zitierten Farkas ist zu bemerken, dass er implizit selbst einen wissenschaftlichen Realismus in Anspruch nimmt, wenn er behauptet, „de facto“ sei eine Parkbank überwiegend nichts. Das soll ja dann offensichtlich eben NICHT nur eine „nützliche Fiktion“ sein. Tatsächlich ist es ein problematischer theoretischer Erklärungsversuch experimentell-empirischer Resultate. Die Bank ist unmittelbar empirisch-phänomenologisch sehr wohl ein solides Objekt, auf dem man sich denn ja auch „gemütlich niederlassen und in beschaulicher Ruhe spielende Kinder beobachten“ kann. Nur zeigt sich halt in Experimenten, dass bestimmte Wirkungen fast vollständig „durch die Bank hindurch“ stattfinden können und nur ein verschwindend kleiner Teil „absorbiert“ wird. Wenn man sich in dieser Weise auf das tatsächlich empirisch Aufweisbare beschränkt, klingt die Sache schon weitaus weniger „skandalös“.
Re: als objektiv "gelten" !!!
Geschrieben von DrA am 06. September 2021
Antwort auf Re: als objektiv "gelten" !!! geschrieben von ecci am 06. September 2021
Dieser Beitrag ist archiviert. Keine neuen Antworten möglich.
Antworten
- Re: Penisse - ecci am 08. September 2021 - (24 / 0 / 11)
- Re: Penisse - DrA am 08. September 2021 - (40 / 0 / 10)
- Voll interessant! Habe alles auswendig gelernt. n/t - Posi am 19. September 2021 - (15 / 0 / 1)
- Re: Voll interessant! Habe alles auswendig gelernt. n/t - DrA am 20. September 2021 - (11 / 1 / 0)
- Re: Fiktionen - ecci am 09. September 2021 - (12 / 0 / 7)
- Re: Fiktionen - DrA am 09. September 2021 - (10 / 0 / 6)
- Re: Der Sinn von Bäumen - ecci am 10. September 2021 - (9 / 0 / 5)
- Re: Der Sinn von Bäumen - DrA am 10. September 2021 - (10 / 0 / 4)
- Re: Du kannst wissen - ecci am 11. September 2021 - (7 / 0 / 3)
- Re: Du kannst wissen - DrA am 11. September 2021 - (9 / 0 / 2)
- Re: Über echtes und unechtes Erkenntnisinteresse - ecci am 20. September 2021 - (6 / 0 / 1)
- Re: Über echtes und unechtes Erkenntnisinteresse - DrA am 20. September 2021 - (5 / 0 / 0)
- Re: Über echtes und unechtes Erkenntnisinteresse - ecci am 20. September 2021 - (6 / 0 / 1)
- Re: Du kannst wissen - DrA am 11. September 2021 - (9 / 0 / 2)
- Re: Du kannst wissen - ecci am 11. September 2021 - (7 / 0 / 3)
- Re: Der Sinn von Bäumen - DrA am 10. September 2021 - (10 / 0 / 4)
- Re: Der Sinn von Bäumen - ecci am 10. September 2021 - (9 / 0 / 5)
- Re: Fiktionen - DrA am 09. September 2021 - (10 / 0 / 6)
- Voll interessant! Habe alles auswendig gelernt. n/t - Posi am 19. September 2021 - (15 / 0 / 1)
- Re: Penisse - DrA am 08. September 2021 - (40 / 0 / 10)